Was ist der Stationenpark?
Der Stationenpark der Imaginata ist ein "Experimentarium für die Sinne". Auf 1700m² Innen- und über 3000m² Außengelände finden sich mehr als 100 interaktive Exponate aus den Themenbereichen der Mathematik, Physik, Technik und Biologie, die unseren Besucher:innen zum freien Experimentieren zur Verfügung stehen.
Dabei steht bei der Imaginata - im Gegensatz zu anderen Science Centren - jedoch nicht nur das Vermitteln von naturwissenschaftlichem Faktenwissen im Fokus, sondern vor allem die Vorstellungskraft, die beim Betätigen unserer Experimentierstationen in den Besucher:innen angeregt wird.
In Zukunft soll der Stationenpark außerdem das Thema Nachhaltigkeit verstärkt integrieren. In Kooperation mit Hauseigenen Projekten wie "Lebensraum Imaginata" und regionalen Verbundsvorhaben wie "H2Well-compact" entstehen zu diesem Themenbereich neue Stationen und Konzepte für unsere Ausstellung.

















Hintergrund
Phantasie und kreativer Verstandesgebrauch sind wichtiger, als reproduziertes Faktenwissen. Denn das Wissen des Einzelnen ist immer begrenzt, während seine Vorstellungskraft die ganze Welt umspannen kann. Die Vorstellungskraft ist unsere wichtigste geistige Ressource. Ohne Vorstellungen kann kein Architekt ein Haus, kein Erfinder ein technisches Gerät entwerfen.
Ohne Vorstellungskraft sind weder die Leistungen der Physik zu verstehen, noch die Lebensformen anderer Zeiten und Kulturen. Die Imagination inspiriert Maler, Musiker und Schriftsteller, ist überall da, wo sich Neues entwickelt. Sie zu fördern ist eine Investition in die Zukunft.
In den Schalthallen und auf dem Freigelände des alten Umspannwerks Jena-Nord entwickelt die Imaginata ein Erfahrungsfeld zum Wahrnehmen und Staunen, Spielen und Grübeln, Entdecken und Erfinden.
Die Besucher bleiben nicht Betrachter, sondern sind selbst mittendrin und können vieles ausprobieren.
Corona
Ab Sonntag, 03.04. entfallen gemäß den gesetzlichen Vorgaben auch in unserem Stationenpark sämtliche Corona-Einschränkungen!
Wir empfehlen aber weiterhin allen Besucher:innen das Tragen einer medizinischen Maske, sowie regelmäßige Handhygiene und das Abstandhalten in den Innenräumen.
Öffnungszeiten
Außerhalb der Thüringer Schulferien:
Mo-Fr 10-15 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr
In den Thüringer Schulferien
Mo-So 10-18 Uhr
Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden!
- Es wir dann ohne Aufpreis eine Führung vereinbart.
- Auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind Besuche nach Voranmeldung möglich.
- Führungen sind auch mit weniger als 10 Personen möglich aber nicht nötig.
Telefon: 03641-889920
E-mail: info@imaginata.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schließzeiten:
01.06.-02.06.2022 | 09.06.-10.06.2022 | 28.06.2022
---
🐶 Hunde sind auf dem gesamten Gelände leider untersagt!
Eintrittspreise Einzelbesucher
Vollpreis: 9,50 €
Ermäßigt: 7,50 €
Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind:
- Familien
- Schüler*innen und Student*innen
- Zivil- und Wehrdienstleistende
- Berufsschüler*innen und Auszubildende
- ALG-Empfänger*innen
- Schwerbehinderte
- Rentner*innen
Andere Ermäßigungen
- Ermäßigter Eintritt für Jenoptik-Mitarbeiter und deren Familienmitglieder
- 6,50 € für InhaberInnen des Schülerferientickets der Bahn
- 7,60 € (Vollzahler)/ 6,00 € (Ermäßigt) für InhaberInnen der JenaCARD
- 6 € für Inhaber*innen der ZEIT Kulturkarte
- "2-für-1 Gutschein" Erfurter Familienpass. Pro zahlendem Besucher erhält ein weiterer kostenlosen Eintritt
Eintrittspreise Gruppenkarten
- mindestens 75 Euro
- ab 11 Personen: 7,50 Euro
Klassen allgemeinbildender Schulen / Kindergartengruppen
(bei Buchung über jwlg. Einrichtung):
- mindestens 65 Euro
- ab 11 Personen: 6,50 Euro
- pro 10 Gruppenmitglieder erhält eine Begleitperson freien Eintritt (gilt nur für Kindergartengruppen und Schulklassen)
Angemeldete Gruppen immer mit Führung.
Preise für Workshops
Alle unsere Workshops kosten 6,50 € pro Person und der Gruppenpreis beträgt mindesten 65,00. Die Workshops können mit einer Stationenparkführung auf zwei Weisen kombiniert werden.
- 2,5 h Stationenparkführung + Workshop (SP-Preis + 4,50 €)
- Aufteilung der 2,5 h Stationenparkführung in gleichen Teilen, sodass 1,25 h SP-Führung + 1,25 h Workshop stattfinden. Hierbei lassen sich nur die kurzen Workshops wie Unter Strom, Blinde Führung und Seifenblasenatelier kombinieren (SP-Preis + 2,00 €).
Nähere Informationen zum Inhalt, genauer Dauer und Weiterem der Workshops erhalten sie unten.
Stationenparkführung
- 2,5 h geführte Tour durch den Stationenpark!
- Voranmeldung nötig!
- Ermäßigter Eintrittspreis für ALLE Teilnehmenden (ab 10 Personen)
- Nach Altersstufe anpassbar - ab dem Vorschulalter
- Exklusive Vorführung unserer spektakulärsten Stationen
- Lernen Sie in gemeinsamen Gesprächen mehr über einzelne Stationen
- Inklusive Zeit zum selbständigen Erkunden
Die Stationen
Die Anleitung zum Umgang mit unseren Imaginata-Stationen ist kurz: nehmen Sie sich Zeit! Beobachten Sie mit allen Sinnen - sowohl die Station als auch sich selbst!
Versuchen Sie, Ihre Beobachtungen und Irritationen zu Fragen an die Station zu machen. Auch in den Stationenbeschreibungen finden sich kurze Fragen und Experimentieranweisungen. Probieren Sie - vielleicht finden Sie ja selber Antworten?
Wenn Sie...
...mehr zu einzelnen Stationen wissen möchten
...als Lehrer/in den Imaginata-Besuch Ihrer Schulkasse fachlich vorbereiten wollen
...oder einfach nur neugierig sind
finden Sie bald auch eine Beschreibung aller Stationen zum Download.
Zusätzliche Angebote
Außer unserem "Klassiker", also der Stationenpark-Führung haben wir für unterschiedliche Zielgruppen weitere Angebote im Programm:
Kindergeburstage



Riesen-Seifenblasen
Als faszinierendes Ende einer Stationenpark-Führung mischen wir gemeinsam eine giftgrüne Lösung und machen daraus riesige, schillernde Seifenblasen!
Teilnehmende: bis 20 Personen
Dauer: 30 Minuten
Preis: 2€ zusätzlich
Für Schulklassen
Die Workshops für Schulklassen können...
- entweder zusätzlich zu einer vollen Stationenpark-Führung gebucht werden
Kosten p.P.: +4,5 € - oder in die Stationenparkführung integriert werden (Führung wird dann verkürzt)
Kosten p.P.: +2 € - oder als Einzel-Veranstaltung gebucht werden
Kosten p.P.: 6,5 €

Erfinderkabinett
Ein Turm aus einem Blatt Papier oder ein unsinkbares Boot aus Alufolie? - ausgefallene Ideen und schräge Gedanken sind gefragt, wenn das Material beschränkt ist. Es gibt mehr als eine Lösung!
Alter: ab 10 Jahre
Teilnahme: 10-15 Personen
Dauer: 2,5 Stunden
Experimentierführung MNT
Experimentieren, Lernen und Verstehen an Imaginata-Stationen. Eine naturwissenschaftliche Einleitung zum experimentellen Vorgehen. Für Schulklassen!
Alter: 5.-6. Klasse
Teilnehmende: eine Klasse
Terminanfrage: 3 Wochen vorher, inhaltliche Absprache mit Fachlehrer
Dauer: 1-1,5 Stunden

Blinde Führung
Wir sind „Augentiere“. Doch was passiert, wenn wir unseren dominanten Sehsinn nicht mehr nutzen können und unseren anderen Sinnen vertrauen müssen? Auf der „Blinden Führung“ durch das alte Denkmal könnt Ihr es herausfinden.
Alter: 6-99 Jahre
Teilnehmer: 10-25 Personen
Dauer: 1,25 Stunden
Weitere Angebote wie die Projekttage des Sunfried e.V. finden sie unter unserer neuen Rubrik Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Buchungs-Anfrage
Zur Anmeldung von Gruppen-Führungen und Workshops.
Bitte füllen Sie die nebenstehenden Felder aus, um einen Termin für eine Gruppenführung anzufragen.
Jede Anfrage wird von uns persönlich überprüft. Wir setzen uns im Anschluss mit Ihnen in Verbindung!
Wenn Sie darüber hinaus (An-)Fragen haben, stehen wir Ihnen auch wie gewohnt per E-Mail und Telefon zur Verfügung:
Telefon: 03641 / 889920
E-mail: info@imaginata.de
Imaginata Standort - so finden Sie uns
Für Infos klicken sie Hier um zur Wegbeschreibung zu gelangen.